Als Kindertagesstätte in katholischer Trägerschaft verbinden wir die christlichen Werte mit einem weltoffenen Weltbild und heißen Kinder unterschiedlichster Nationalitäten und Religionen Herzlich Willkommen. Das Kind in seiner eigenen Lebenssituation steht bei uns, nach dem Konzept des Situationsansatzes, im Mittelpunkt.
Im Sinne der religionspädagogischen Erziehung sehen wir unseren Auftrag darin, positive Grundlagen zu schaffen, die es dem Kind ermöglichen, seinen Glauben zu entwickeln zu verfestigen. Kreativität, Selbstständigkeitsentwicklung, Zugänge zu Wissen und Erfahrungen sollen im Spiel oder in der Arbeit in kleinen Gruppen gefördert und eröffnet werden. Partnerschaftlich möchten wir, das Team von St. Marien, Sie und Ihr Kind in dieser bedeutungsvollen Lebensphase begleiten.
3 Kindergartengruppen mit je 25 Plätzen
1 Krippengruppe mit 15 Plätzen
1 Kindergartengruppe | 8.00-13.00 Uhr |
2 Kindergartengruppen | 8.00-14.00 Uhr mit Mittagessen |
1 Krippengruppe | 8.00-15.00 Uhr |
Frühdienst | 07.30-08.00 Uhr |
Das zweigeschossige Gebäude wurde in den Jahren 2011 und 2012 umfassend modernisiert. Es bietet:
Der Kindergartenspielplatz ist geprägt von gewachsenem Baumbestand. Für den Sommer ideal um viel draußen zu sein. Es gibt immer Schattenbereiche.Und im Winter kann man herrlich Schneemänner bauen. Ein großer Sandkastenbereich, eine großzügige Rasenfläche, ein Spielhügel, Fahrwege und ein Rondel laden zum matschen, bauen, Fußballspielen, verstecken spielen, klettern, schaukeln, Fahrzeugfahren und vielem mehr ein.
Für die Kinder der Krippe "Die Weltentdecker" gibt es einen eigene Spielplatz - mit Verbindungstür zum Kindergartenspielplatz. Hier gibt es einen Kletterturm, eine Vogelnestschaukel, Rasenfläche, Fahrfläche und einen großzügiger Sandkasten mit Sonnensegel. Jeden Tag sind die Kinder draußen und genießen es, ihre Fähigkeiten zu erproben und zu erweitern.
Religiöse Projekte
„Guten Morgen“ lieber Gott, ... . Dieses Lied gehört zu unseren „Lieblingsliedern“. Jeden Morgen begrüßen wir unsere Kinder und sagen ihnen dadurch: „Schön, dass du da bist!“. Ja, und Gott gehört für uns zum Alltag dazu. Den Erzieherinnen können wir alles erzählen und zeigen: das, was wir schön finden und auch das, was uns ärgert. Sie hören uns zu, sie sind bei uns. Und so ist das auch mit Gott. Schön, dass wir uns so geborgen fühlen dürfen.
Wir hören viele Erzählungen von Jesus. Und manchmal ist auch HaPe, der Pastoralreferent der Kirchengemeinde St. Marien bei uns. Dann wird es spannend. Er hat immer so tolle Ideen.
Projektgruppen
Unsere Projektgruppen oder AG`s sind ein Angebot für die Kinder, die das letzte Jahr vor der Einschulung den Kindergarten besuchen.
Die 5 – 6 jährigen Kinder arbeiten gruppenübergreifend zu unterschiedlichen Themen: Kochen und Backen, Theater, Alles um den Ball, Holzwerkstatt, ... In jedem Halbjahr werden diese Projekte über einen Zeitraum von 8 – 10 Wochen angeboten. Eifer, Ausdauer, Konzentration, Kreativität, Geduld und soziale Fähigkeiten bestimmen den Ablauf des Tuns. Die Themen der Projekte werden gemeinsam mit den Kindern und Erzieherinnen erarbeitet.
Singkreis
Kennst Du „Das Lied vom Bus“? An jeden jedem ersten Freitag im Monat treffen sich Kinder und Erzieherinnen zu unserem Singkreis in der Mehrzweckhalle. Es sind dann ganz viele Kinder zusammen (90) und alle singen und spielen miteinander. Jede Gruppe, unsere Krippe „die Weltentdecker“, die Regenbogengruppe, die Sternengruppe und die Sonnengruppe, bringt ein Lied, ein Fingerspiel, einen Reim oder ähnliches mit. Zusammen macht das Singen ganz viel Spaß und wir können wirklich toll singen.
Willst Du wissen, wie ein Tag im Kindergarten aussieht? Der Tag vergeht ganz schnell, weil man viele Dinge tun kann. Um die vielen Spiele alle ausprobieren und tollen Sachen entdecken zu können, benötigt man schon einige Jahre.
Der Kindergartentag beginnt jeden Tag mit dem Frühdienst von 7.30 bis 8.00 Uhr (kann durch Anmeldung in Anspruch genommen werden). Zwischen 8.00 - 8.45 Uhr ist die Ankunftszeit in den einzelnen Gruppen. Die Kinder können in ihren Gruppen oder draußen auf dem Spielplatz spielen.
Um 9.00 Uhr beginnt der tägliche Morgenkreis bis ca. 9.30 Uhr. Anschließend beginnt das Freispiel der Gruppen. Gleichzeitig finden Angebote in Kleingruppen statt. Alle Gruppen gehen ab 11 Uhr nach draußen.
Die Ganztagsgruppe geht um 12 Uhr bis 12.45 Uhr zum Mittagessen. Anschließend, je nach Bedürfnis der Kinder, finden Angebote in Kleingruppen statt, bis sie zwischen 14.45 Uhr und 15 Uhr abgeholt werden.
Ab 12.15 Uhr findet für die Regelgruppen der Abschlusskreis statt. Um 12.30 Uhr werden die Kinder abgeholt. Ausgeschlossen davon sind die Spätdienstkinder. Es besteht die Möglichkeit, dass die Kinder unter Anmeldung bis 13 Uhr betreut werden oder in der Einrichtung um 13 Uhr Mittagessen können und dann um 14 Uhr abgeholt werden.
Bringzeiten:
7:30 - 8:00 Uhr Frühdienst (Inanspruchnahme nach erfolgter Anmeldung)
8:00 - 8:45 Uhr Bringzeit, Austausch über die Befindlichkeit des einzelnen Kindes
Die Betreuungszeit hat folgenden zeitlichen Ablauf:
bis ca. 9:00 Uhr Spielphase (ankommen und orientieren)
bis ca. 9:20 Uhr Morgenkreis
bis ca. 10:00 Uhr gemeinsames Frühstück
bis ca. 12:00 Uhr begleitete Spielphase
(je nach Wetterlage drinnen oder draußen,
genutzt werden in dieser Phase auch der Mehrzweckraum
für Bewegungsangebote oder das Atelier)
bis ca. 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen
bis ca. 14:00 Uhr „Ruhige Phase“
(die Kinder haben die Möglichkeit, zu schlafen,
sich auszuruhen, Geschichten zu hören,
in Kleingruppen zu spielen, evtl nach draußen zu gehen)
bis ca. 14:30 Uhr Vesperzeit
in gemütlicher Atmosphäre bei Getränken
und einem Snack entstehen Gespräche mit und unter
den Kindern
bis 15:00 Uhr Abholphase
Der Tag der „Weltentdecker“ geht zu Ende.
In dieser Phase haben die Eltern Gelegenheit,
sich kurz mit den Betreuerinnen auszutauschen
(Wie war der Tag, ist etwas Besonderes vorgefallen...)